Positive Effekte: 
- Alpha-Liponsäure (ALA) ist eine schwefelhaltige Fettsäure von amphiphilem Charakter. ALA ist ein starker Nrf2-Aktivator und NF-kBInhibitor und senkt IL-6. ALA ist ein universelles Antioxidans: Reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies werden entgiftet. Antioxidantien und GSH-Systeme werden hochreguliert. Vitamin C, Vitamin E, Glutathion und Coenzym Q10 werden regeneriert. Oxidativ geschädigte Proteine werden repariert. Lipidperoxidation wird reduziert.
 - ALA hat eine antioxidative, antientzündliche und entgiftende Wirkung auf das ZNS. ALA durchdringt die Blut-Hirn-Schranke.
 - ALA ist ein notwendiger Co-Faktor für die Energiegewinnung in den Mitochondrien.
 - ALA erhöht die Insulinsensitivität bei Diabetes mell. Typ 2.
 - ALA hat analgetische, antineuropathische und neurotrophische Wirkung.
 - ALA reversiert Leber- und Nervenzellschäden, verstärkt die neuronale Glukose-Verwertung.
 - ALA steigert den endoneuralen Blutfluss, erhöht die Integrität der Blut-Hirn-Schranke.
 - ALA chelatiert Metalle intrazellulär, Exkretion über die Galle.
 - Weitere Informationen siehe Mono-Infusionen.
 
Therapieempfehlungen: Es gibt Hinweise darauf, dass die Eigenschaften der im Produkt enthaltenen Substanzen einen positiven Effekt bei Gesundheitsstörungen der genannten Indikationen haben können:
- Nervenschäden: M. Alzheimer, M. Parkinson, Autismus, neuroregenerativ
 - Neurodegeneration: Die Ammoniakentgiftung wird verbessert
 - Reizleitungsstörungen bei geschädigten Nerven (Taubheitsgefühl oderKribbeln)
 - Polyneuropathien: Diabetes mell. Typ 2, Mikronährstoffmangel,Verbesserung der Blutzirkulation
 - bei schlechtem Kurzzeitgedächtnis
 
Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren. Bei eingeschränkter Funktion der Nieren, der Leber, des Herzens und bei Albuminmangel wird eine Anpassung der Individualdosis empfohlen. Patienten, die Beta-Blocker einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für eine dekompensierte kardiovaskuläre Reaktion, da Beta-Blocker die Wirkung von Adrenalin (notfallmedizinische Behandlung) hemmen. Patienten mit Neigung zu allergischen Reaktionen und/oder mit auf Histaminausschüttung basierenden Krankheiten (z. B. Asthma) sollten nach den Grundsätzen der therapeutischen Sorgfaltspflicht zu ihnen bekannten Allergenen befragt werden.
CAVE: Ist Amalgam in den Zähnen? Alpha-Liponsäure kann Schwer- und Übergangsmetalle mobilisieren. Da es nur eine vierstündige Bindekapazität hat, sind unerwünschte Umverteilungen möglich. Bindemittel sind empfohlen. Vorinfusion mit den Co-Faktoren für eine saubere Katecholaminsynthese wird empfohlen: Folimetin, Vitamin-B-Komplex Injekt, Magnesium, Vitamin C. Zusätzlich bitte Eisen-, Kupfer- und Vitamin-B12-Blutspiegel einstellen.
Anwendung: i.v., 50 ml Konzentrat + 1 Alpha-Liponsäure 600 mg (in gesonderter Ampulle) zu verdünnen in 250 ml NaCl 0,9 %. Die Infusionslösung ist stets frisch zuzubereiten. Alpha-Liponsäure ist sehr lichtempfindlich, daher empfehlen wir, die fertige Infusionslösung mit Alufolie vor Lichteinfall zu schützen.
Infusionsbesteck: Intrafix® Air P
Laufzeit: 60 Minuten
Therapiezyklus: 1–2 x pro Woche, abhängig vom Gesundheitsstatus des Patienten
Zeitraum: 4–6 Wochen, abhängig vom Gesundheitsstatus des Patienten
Hinweis für Ärzte und Therapeuten: Grundsätzlich legt bei Individualrezepturen der Arzt/Therapeut die Indikation fest. Der Vorschlag ist lediglich eine Empfehlung für eine Therapieoption, wobei die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung allein in der Entscheidung des Arztes/Therapeuten liegt. Der behandelnde Therapeut ist für die Behandlung verantwortlich und muss die jeweilige Applikation vor Behandlungsbeginn individuell für jeden Patienten prüfen und beurteilen.